Karl Hofer — Zwischen Schönheit und Wahrheit
Künstler
Karl Hofer, Sonderausstellung
Karl Hofer (1878 Karlsruhe – 1955 Berlin) hinterließ eines der umfangreichsten Œuvres eines deutschen Malers der Moderne. Er zählt zu den künstlerischen Einzelgängern des 20. Jahrhunderts, der über vier Jahrzehnte seinen individuellen, unverkennbaren Stil verfolgte, der Anklänge an Expressionismus und Neue Sachlichkeit aufweist. Dabei blieb er realistischen Darstellungen treu, ohne eine Wiedergabe der Natur anzustreben. Die Ausstellung wird anhand von gut 60 Werken aus einer der Öffentlichkeit bislang unbekannten Privatsammlung alle Schaffensphasen und Themenschwerpunkte des Künstlers von 1900 bis 1955 vorstellen. Ergänzt wird die Präsentation um Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, die sich stilistisch oder motivisch an Hofer orientieren. Der Fokus liegt dabei auf Vertreterinnen und Vertretern der sogenannten Halleschen Schule wie Herrmann Bachmann und Herbert Kitzel, aber auch jüngere Positionen, wie der zur Neuen Leipziger Schule zählende Neo Rauch, werden vertreten sein. Diese Gegenüberstellungen verdeutlichen die fortwährende Relevanz des Hofer’schen Werks bis in unsere Gegenwart.