Stadtgeschichtliches
Museum Leipzig
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist das historische Gedächtnis der Stadt. Dinge und Informationen des Stadtgeschehens werden gesammelt, dokumentiert, kommentiert und in Ausstellungen präsentiert. Der Sammlungshorizont erstreckt sich von der Stadtwerdung Leipzigs im frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. 1909 auf der Basis der Sammlung des Vereins für die Geschichte Leipzigs gegründet, ist das Stadtgeschichtliche Museum heute ein Netzwerk mehrerer Museumstypen mit jeweils unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Erst in ihrer Gesamtheit bilden sie ein sich ergänzendes facettenreiches Bild städtischer Kulturgeschichte.
Unser Anspruch ist es, das Stadtgeschichtliche Museum zu einem Magneten der Leipziger Kulturlandschaft zu entwickeln, dessen Anziehungskraft weit über die Stadtgrenzen hinaus von Leipziger Kultur und Geschichte, von Bürgerstolz und Bürgersinn berichtet.
Laufend
Laufende Ausstellungen
- Napoleons Nachttopf, Ulbrichts Küchenstuhl und das Taufkleid von Tante Martabis 28.02.2021
- 200 Jahre im Takt der Maschinenbis 07.03.2021
Vergangen
Vergangene Ausstellungen
- Zum 800. Geburtstag der Thomaner23.03.2012 — 16.09.2012
- Große Leipziger Kriminalfälle17.10.2012 — 24.02.2013
- Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner13.03.2013 — 26.05.2013
- Studioausstellung13.02.2013 — 26.05.2013
- Die Sportlegenden Luz Long und Jesse Owens27.04.2013 — 15.07.2013
- Die 8. Biennale der satirischen Zeichnung Leipzig12.06.2013 — 11.08.2013
- 200 Jahre Völkerschlacht04.09.2013 — 02.03.2014
- Konsum- und HO-Plakate der 1950er Jahre11.04.2014 — 11.05.2014
- Bertram Kober, Fotografie18.01.2014 — 18.05.2014
- Porträts und Szenefotos vom Wave Gotik Treffen, Fotografie28.05.2014 — 20.07.2014
- Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation04.06.2014 — 21.09.2014
- Gott mit uns?22.10.2014 — 04.01.2015
- Studioausstellung, Kulturgeschichte06.08.2014 — 04.01.2015
- Bertha Wehnert-Beckmann 1815 – 190125.01.2015 — 26.04.2015
- Kulturhistorie20.05.2015 — 19.07.2015
- Kulturhistorie13.05.2015 — 19.07.2015
- Studioausstellung, Kulturhistorie29.07.2015 — 15.11.2015
- Kulturhistorie, Archäologie20.05.2015 — 17.01.2016
- Fotografien zur Baugeschichte des Leipziger Hauptbahnhofes02.12.2015 — 06.03.2016
- Die Schenkung Falk. A. Hüchelheim23.03.2016 — 05.06.2016
- 25 Jahre Wave-Gotik-Treffen09.03.2016 — 24.07.2016
- Ständige Mitmachausstellung, Kindermuseum28.07.2015 — 28.07.2016
- 17.08.2016 — 31.10.2016
- Entenhausen in Leipzig23.11.2016 — 23.04.2017
- Leipziger Stadtansichten um 196506.05.2017 — 30.07.2017
- 17.05.2017 — 15.10.2017
- 12.04.2017 — 28.01.2018
- Von Zauber, Mut und Abenteuer08.11.2017 — 25.02.2018
- Meilensteine der Leipziger Sportgeschichte28.03.2018 — 16.09.2018
- Die Christi-Himmelfahrts-Kirche von Moskau und die St.-Alexi-Gedächtniskirche zur Russischen Ehre in Leipzig14.11.2018 — 06.01.2019
- 17.10.2018 — 12.05.2019
- Eine fotografische Dokumentation von13.03.2019 — 10.06.2019
- 05.06.2019 — 18.08.2019
- Von Generation zu Generation. Familie Chamizer aus Leipzig26.06.2019 — 15.09.2019
- Kunst und Protestbewegung11.09.2019 — 17.11.2019
- 02.10.2019 — 19.01.2020
- Industriefotografien der 1920er Jahre in Sachsen05.02.2020 — 17.05.2020
- Leipzig-Fotografien Atelier Hermann Walter 1913–193511.12.2019 — 19.07.2020
- Elsa Asenijeff & Max Klinger in Briefen und Bildern10.06.2020 — 23.08.2020