Vom Buch auf die Straße — Große Schrift von 1600 bis 1920


Schriften verließen seit dem 18. Jahrhundert zunehmend den lange begrenzenden Raum des Buches und prägten das Stadtbild vor allem im 19. Jahrhundert wesentlich mit. Unter der Leitung von Julia Blume, Pierre Pané-Farré und Prof. Fred Smeijers (alle HGB Leipzig) recherchierten Studierende der Fachklasse Type-Design nach bildlichen Zeugnissen, die die visuelle Kraft und den Facettenreichtum von Schrift von 1600 bis 1920 darlegen. Die Ausstellung umfasst Plakate, Postkarten, Drucksachen und Fotografien sowie Objekte und Filme. Ein weiterer Teil der Ausstellung zeigt die für Schrift häufig verwendete Methode des Schablonierens. Eine Ausstellung im Rahmen des 250-jährigen Jubiläums der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
  • Vernissage,

  • Führung,

  • Führung,