Vulkane, Götter, Großsteingräber. Die Antike und das Gartenreich
Eine erneuerte Begeisterung für die Antike führte im 18. Jahrhundert zur Entstehung eines neuen Kunststils. Das Schloss in Wörlitz ist der erste klassizistische Schlossbau auf dem europäischen Festland. Der das Schloss umgebende Landschaftsgarten ist mit vielen Objekten ausgestattet, die auf antike Bauten und Kunstwerke verweisen. Nicht alle dieser Gartenstaffagen sind auf den ersten Blick als Zitate erkennbar. Die Ausstellung zeigt den kreativen Umgang mit Reiseerinnerungen, Sammlungsobjekten und Kopien, Themen und Formen, wodurch sich die Zeitgenossen ihre Antike unverwechselbar zu eigen machten. Im Fokus stehen aber auch die Inszenierungen heimischer Altertümer, darunter Großsteinsetzungen und Grabhügel, die erst in jüngster Zeit wieder freigelegt und sichtbar gemacht wurden.