Zwischen Technik und Kunst — ständige Sammlung
Schriftguss-, Satz- und Druckverfahren in Werkstattatmosphäre erleben
Die Sammlung des Museums für Druckkunst ist durch die Reichhaltigkeit und Vielfalt seiner Exponate wohl einmalig. Rund 100 funktionierende Maschinen und Pressen namhafter Hersteller ermöglichen einen eindrucksvollen Blick in die drei wichtigsten historischen Drucktechniken Hochdruck, Tiefdruck und Flachdruck.
-
Sonderführungen „Leben mit Pop!“,
In Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) bietet das Museum für Druckkunst spezielle Sonderführungen an. Im Rahmen der Sonderausstellung „Leben mit Pop! Grafik der 60er Jahre von Warhol bis Richter“, die vom 30.09.2012 bis zum 13.01.2013 im MdbK gezeigt wird, erhalten Kunstinteressierte Einblicke in die technischen Hintergründe der Grafikproduktion im 20. Jahrhundert. -
Sonderführungen „Leben mit Pop!“,
In Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) bietet das Museum für Druckkunst spezielle Sonderführungen an. Im Rahmen der Sonderausstellung „Leben mit Pop! Grafik der 60er Jahre von Warhol bis Richter“, die vom 30.09.2012 bis zum 13.01.2013 im MdbK gezeigt wird, erhalten Kunstinteressierte Einblicke in die technischen Hintergründe der Grafikproduktion im 20. Jahrhundert. -
Sonderführungen „Leben mit Pop!“,
In Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) bietet das Museum für Druckkunst spezielle Sonderführungen an. Im Rahmen der Sonderausstellung „Leben mit Pop! Grafik der 60er Jahre von Warhol bis Richter“, die vom 30.09.2012 bis zum 13.01.2013 im MdbK gezeigt wird, erhalten Kunstinteressierte Einblicke in die technischen Hintergründe der Grafikproduktion im 20. Jahrhundert. -
Handsatz- und Radierworkshop,
Mit Karin Pietschmann und Thomas Siemon entstehen im Tiefdruckverfahren gedruckte Radierungen und / oder selbst handgesetzte Texte auf historischen Druckpressen. bis 16:00 Uhr Anmeldung unter: 0341 - 23 16 20