Rapid Response — WanBel – 50 Jahre Unabhängigkeit: Papua-Neuguinea


Im September 1975 wurde Papua-Neuguinea unabhängig. 50 Jahre später feiert das Land dieses historische Jubiläum mit zahlreichen kulturellen Initiativen weltweit. WanBel ist eines dieser Projekte: ein globaler Zusammenschluss von Partnerinstitutionen unter dem Motto „Celebrate our History, Inspire our Future“. In der Amtssprache Tok Pisin bedeutet WanBel „one Belly“ - sinnbildlich für Gemeinschaft, Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis. Über 40 Museen in 14 Ländern beteiligen sich an diesem Projekt. Auch das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig mit seiner bedeutenden Sammlung aus dieser Region wurde als Partner eingeladen. Im Zentrum einer Sonderpräsentation stehen kulturelle Zeugnisse aus dem Papua Golf, dem Sepik Flussgebiet und dem Bismarck Archipel. Ahnenfiguren, filigrane Malanggan-Schnitzereien und eindrucksvoll gestaltete Objekte zeugen von alten, noch immer gelebten kulturellen Traditionen und einer bis heute fortdauernden kreativen Kunst, die ihre Inspiration aus einer engen Verbundenheit mit dem Land und dem spirituellen Erbe erhält.
Ein begleitendes digitales Projekt in Papua-Neuguinea wird Kulturgüter des Landes mittels verschiedener Präsentationen in lokalen Gemeinschaften erlebbar machen. Zudem dient eine gemeinsame digitale Plattform als internationaler Knotenpunkt, die das kulturelle Erbe Papua-Neuguineas durch digitale Sammlungen, 3D-Scans, Videos und Ausstellungen weltweit vorstellt.