Re: Orient — Die Erfindung des muslimischen Anderen
Künstler
Ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. - GS Leipzig
Es war einmal, es war keinmal – Märchen aus 1001 Nacht: Der Duft von Moschus und die Autorität von Sultanen. Basare, auf denen noch Wunderlampen und fliegende Teppiche zu erwerben sind. Diese Worte dürften wohl ausreichen, um bei den meisten Menschen die Fantasie vom „Orient“ anzuregen. Neben diesen romantischen Beschreibungen schwingt in vielen Erzählungen auch oftmals die Gefahr, welche von muslimischen Menschen ausgeht, mit. Liegen hier bereits die Wurzeln für die eine Sprache, welche alle Muslime unter den Verdacht der „sexuell übergriffen Messermigranten stellt“? Die Ausstellung verfolgt die historischen Vorbilder und aktuellen Auswirkungen eines antimuslimischen Rassismus. „Re:Orient – Die Erfindung des muslimischen Anderen“ ist eine Reorientierung hin zu dem, was im Schauen auf „die Anderen“ allzu häufig ungesehen bleibt.