Schneemann im Quadrat — Zeitgenössische Kunst: Ostafrika & African Tales


Künstler
Maix Mayer

Eine reiche Sammlung an moderner Kunst aus Ostafrika kann das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig vorweisen. Die Sonderausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl zeitgenössischer Kunst: Quadratmalerei, Makonde-Schnitzereien sowie Skulpturen, Malerei und Graphik namhafter und auch international bekannter Künstler wie Mankeu oder Malangatana aus dem Bestand des Museums. Die „Quadratmalerei“ ist eine der wichtigsten ostafrikanischen Kunstrichtungen, die in den 1960er Jahren entstand. Hauptmotive der meistens 60 mal 60 Zentimeter großen Bilder sind neben Tieren, hier vor allem Großwild und Vögel, auch Alltagsszenen, religiöse Themen, magische bzw. spirituelle Handlungen sowie Geister und Dämonen. Dazu gehören aber auch Bilder ausgesprochen lustvollen, ja frivolen Inhalts, die nicht ausgeschlossen werden sollen. Die experimentelle Präsentation „African_Tales“ des Leipziger Künstlers Maix Mayer bildet den zweiten Teil der Ausstellung. Im Zentrum dieser Arbeit steht der DDR Kinderfilm „Ein Schneemann für Afrika“ (1977), der in einem kleinen Videokino in Dar es Salaam von dem tansanischen Kinoerzähler Captain Mukandala übersetzt und performt wird. Neben dieser Filmprojektion ergänzt die Mix-Media-Kollektion „Ein Schneemann in Afrika“ die Ausstellung. Maix Mayer übergab zwei eigene fotografische Serien (Schneemänner aus Leipziger Parks und urbanen Szenen aus Tansania) lokalen Künstlern zur Überarbeitung im Tingatinga-Malstil.